Robert Maier, Associate Partner eisbach partners

Robert Maier | Associate Partner

Innovationstheater

Warum es Ihrem Unternehmen schadet und wie Sie echte Innovation fördern können

team members drowning in post-its

Innovation – ein Begriff, der in der modernen Geschäftswelt fast schon inflationär gebraucht wird. Unternehmen jeglicher Größe und Branche möchten sich als innovativ präsentieren und neue Märkte erschließen. Doch leider führt dieses Bestreben allzu oft in eine Sackgasse, die als „Innovationstheater“ bekannt ist. Hierbei handelt es sich um Innovation zum Schein, bei der Unternehmen Aktivitäten zur Schau stellen, die den Anschein von Innovation erwecken, jedoch keinen wirklichen Mehrwert schaffen.

Was ist Innovationstheater?

Der Begriff „Innovationstheater“ beschreibt den Zustand, in dem Unternehmen viele scheinbar innovative Aktivitäten initiieren, die in Wirklichkeit keinen nennenswerten Beitrag zum Unternehmenswachstum leisten. Diese Aktivitäten umfassen oft:

  • Hackathons ohne Ergebnisse: Events, die darauf abzielen, schnell neue Ideen zu generieren, ohne dass ein klarer Plan für die Umsetzung existiert.
  • Schicke Innovationszentren und Hubs: Orte, die mehr als „Showroom“ für Besucher dienen, statt als Orte, an denen echte Wertschöpfung entsteht.
  • Überflutete Wände mit Post-it-Notizen: Workshops, die mehr auf die Illusion von Kreativität abzielen, statt auf klare, umsetzbare Strategien.


Mitarbeiter von Innovation Hubs teilen regelmäßig diese Herausforderungen mit uns. Die Hubs sind in der Regel schön gestaltet und mit der neuesten Technologie ausgestattet, ein echter Blickfang für Besucher und Führungskräfte. Die Umsetzung von Ideen in etwas, das tatsächlich Werte schafft, ist jedoch die wahre Herausforderung.

Wie erkennt man Innovationstheater?

Es gibt klare Anzeichen dafür, dass ein Unternehmen eher Theater spielt als echte Innovation zu betreiben:

Fehlende strategische Ausrichtung: Innovationen sollten immer ein klares Ziel haben, das zur übergeordneten Strategie passt. Aktivitäten ohne eine solche Ausrichtung laufen Gefahr, schnell irrelevant zu werden.

Keine messbaren Ergebnisse: Eine schnelle Möglichkeit, Innovationstheater zu identifizieren, ist das Fehlen konkreter, messbarer Ergebnisse. Fragen Sie sich: Was hat sich durch unsere Innovationsbemühungen wirklich verändert? Gibt es Umsatzsteigerungen, Kostenreduktionen oder andere klare Vorteile?

Trennung vom Kerngeschäft, obwohl für Kerngeschäft: Wenn „Innovation“ in isolierten Abteilungen oder Laboren stattfindet und nicht in den Unternehmensalltag integriert wird, ist die Wirkung auf das Kerngeschäft minimal.

Fokus auf Input statt Outcome: Viele Unternehmen konzentrieren sich auf die Anzahl der Ideen oder Projekte, anstatt auf die tatsächlichen Ergebnisse und deren Impact. Erfolgreiche Innovation misst sich jedoch an ihrer Wirkung, nicht an der bloßen Aktivität. Das rächt sich spätestens dann, wenn der Vorstand oder die Geschäftsführung plötzlich messbare Ergebnisse sehen möchte, beispielsweise weil ein Führungswechsel stattgefunden hat.

Wie Sie echte Innovation fördern können

Um echte Innovation zu fördern und das Theater zu beenden, sind folgende Schritte unerlässlich:

  1. Klare strategische Ausrichtung schaffen: Jede Innovationsinitiative sollte einem klar definierten Geschäftsziel folgen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Innovationsprojekte mit der Gesamtstrategie des Unternehmens übereinstimmen und zu messbaren Geschäftsergebnissen führen.

  2. Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung etablieren: Innovation ist kein einmaliges Event, sondern ein fortlaufender Prozess. Schaffen Sie eine Umgebung, die Experimente, Lernen und Anpassungen fördert. Mitarbeiter sollten ermutigt werden, neue Ideen zu testen und aus Fehlern zu lernen.

  3. Messen Sie die richtigen KPIs: Statt nur die Anzahl der Ideen oder Veranstaltungen zu zählen, konzentrieren Sie sich auf Key Performance Indicators (KPIs), die den wirklichen Fortschritt und die Auswirkungen Ihrer Innovationen messen. Beispiele sind Umsatzwachstum, Marktanteilsgewinne oder Effizienzsteigerungen.

  4. Innovation für das Kerngeschäft in das Kerngeschäft integrieren: Innovation sollte Teil des Unternehmensalltags sein, nicht eine separate Abteilung oder ein isoliertes Projekt. Fördern Sie funktionsübergreifende Zusammenarbeit und binden Sie Mitarbeiter aus allen Ebenen in den Innovationsprozess ein. Sollen aus Gründen der Risikodiversifizierung auch ganz neue Geschäftsfelder erschlossen werden, kann eine Abkapselung allerdings durchaus Sinn machen.

  5. Ergebnisse und Impact kommunizieren: Transparente Kommunikation über Erfolge und Misserfolge ist entscheidend. Teilen Sie nicht nur die „guten Nachrichten“, sondern auch das, was Sie aus Fehlschlägen gelernt haben. Das schafft Vertrauen und zeigt, dass Ihre Innovationsbemühungen ernst gemeint sind.

Fazit

Innovation ist entscheidend für das Wachstum und die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Aber Innovation um der Innovation willen – oder schlimmer noch, als bloße Show – kann mehr Schaden als Nutzen bringen. Unternehmen sollten sich darauf konzentrieren, echte, messbare Innovation zu fördern, die sowohl zum Kerngeschäft als auch zu den langfristigen Zielen beiträgt. Nur so kann der wahre Wert von Innovation freigesetzt werden.

Sind Sie bereit, den Unterschied zwischen Innovationstheater und echter Innovation zu erkennen? Starten Sie heute und verwandeln Sie Ihre Innovationsstrategie in einen echten Wettbewerbsvorteil! 🚀

Über eisbach partners

eisbach partners ist eine auf nachhaltiges Wachstum spezialisierte Beratungsfirma, die Unternehmen unterstützt, langfristiges und erneuerbares Geschäftswachstum zu generieren, ohne dabei Umwelt und Lebensqualität zu gefährden. Sie arbeiten mit innovationsorientierten Führungskräften großer Unternehmen und erfolgreichen mittelständischen Unternehmen zusammen, um neue Chancen zu identifizieren, erste Umsätze zu generieren und nachhaltiges Wachstum zu liefern. eisbach partners verfolgt einen individuellen und maßgeschneiderten, unternehmerischen Ansatz, basierend auf der Erfahrung als erfolgreiche Unternehmer und Berater, um Seite an Seite mit ihren Kunden zu arbeiten und deren ungenutztes Potenzial zu mobilisieren.