Bei Eisbach sind wir begeistert von den neuen Möglichkeiten, die sich an der Schnittstelle von Technologie und Nachhaltigkeit eröffnen. Nachdem wir zunächst von den schier endlosen Chancen überwältigt waren, ist es uns gelungen, Generative KI (GenAI) in eine solide Grundlage für Innovation zu verwandeln. Heute können wir Erfahrungen in der Anwendung von KI in Peer-to-Peer-Marktplätzen, Mobilität, Landwirtschaft und industrieller Fertigung teilen. Unsere Reise mit GenAI war herausfordernd, aber auch sehr lohnend – geprägt von Misserfolgen, Lernkurven und Erfolgen. Inzwischen verfügen wir über eine wachsende Palette an KI-gestützten Tools und Methoden, um gemeinsam mit unseren Kunden sinnvolles, nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Lassen Sie uns einige Beispiele mit Ihnen teilen:
Der Vergleich des Tech-Stacks, den wir 2010 beim Aufbau unseres ersten Marktplatzes (mitfahrgelegenheit.com), der Millionen von Nutzern anzog, genutzt haben, mit den Möglichkeiten von Generative AI heute, treibt mir die Tränen in die Augen. Die Herausforderungen beim Aufbau eines erfolgreichen Marktplatzes haben sich nicht verändert, aber das heutige Toolset für Unternehmer ist im Vergleich zu 2010 einfach überwältigend. GenAI ermöglicht es Marktplätzen, sich mit Lichtgeschwindigkeit weiterzuentwickeln, indem durch ausgeklügelte Algorithmen personalisierte Nutzererlebnisse geschaffen werden, die Nutzerpräferenzen antizipieren und die Verbindung zwischen Käufern und Verkäufern vereinfachen.
Man kann viel lernen, indem man einen Offline-Marktplatz in der Nähe besucht – einen Bauernmarkt oder eine lokale Messe. Erfolgreiche Verkäufer verstehen es, ihr Angebot präzise auf potenzielle Käufer auszurichten, sich von der Masse abzuheben und Preise sowie Lagerbestand flexibel an die Nachfrage anzupassen. GenAI in P2P-Marktplätzen gleicht einem geschickten Kunsthandwerker auf einem Markt, der sorgfältig Produkte gestaltet, die den spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben jedes Kunden entsprechen. Statt generische, massenproduzierte Artikel (vergleichbar mit irrelevanten SEO-Texten) anzubieten, „hört“ dieser Kunsthandwerker (GenAI) den Kunden zu, versteht deren individuelle Geschmäcker und Anforderungen und liefert personalisierte, wertvolle und hochwertige Inhalte oder Produktempfehlungen. Was früher Monate dauerte, kann jetzt innerhalb weniger Tage erlernt werden.
In P2P-Marktplätzen analysiert GenAI riesige Datenmengen aus Nutzerinteraktionen, Feedback und Vorlieben, um relevante, durchdachte Inhalte zu erstellen, die das Nutzererlebnis verbessern. Sucht ein Nutzer beispielsweise regelmäßig nach umweltfreundlichen Produkten, kann GenAI Inhalte und Angebote hervorheben, die sich mit Nachhaltigkeit befassen. So wird ein kuratiertes Erlebnis geschaffen, das persönlich und wertschätzend wirkt – statt den Nutzer mit generischen, minderwertigen Inhalten zu überhäufen.
Dieser Ansatz spiegelt Google’s Generative Search, was in den USA getestet wird. Googles Generative Search zielt darauf ab, den Kontext und die Absicht hinter den Suchanfragen der Nutzer zu verstehen und Antworten zu generieren, die nicht nur genau, sondern auch kontextreich sind. So erhalten die Nutzer Informationen, die wirklich nützlich und direkt auf ihre Suchabsicht zugeschnitten sind. Diese Methode stellt sicher, dass die Inhalte für den Nutzer wertvoll sind und fördert ein ansprechenderes und befriedigenderes Erlebnis.
Durch die Integration eines vergleichbaren GenAI-gesteuerten Ansatzes können P2P-Marktplätze Inhalte anbieten, die nicht nur auf die Vorlieben der Nutzer zugeschnitten sind, sondern auch deren Entscheidungsprozess – sei es beim Kauf, Verkauf oder bei der Erkundung neuer Produkte – bereichern. Diese strategische Nutzung von GenAI stellt sicher, dass die Plattform relevant, hilfreich und nutzerzentriert bleibt und die Fallstricke minderwertiger oder irrelevanter Inhalte vermeidet. Zudem kann KI die Betrugserkennung automatisieren und das Vertrauen stärken, was für den Erfolg solcher Plattformen entscheidend ist.
Dennoch wird GenAI nicht der heilige Gral zur Lösung aller Herausforderungen von Marktplätzen sein, denn der Aufbau eines erfolgreichen (P2P)-Marktplatzes erfordert, dass man Hürden wie das Sicherstellen des Produkt-Markt-Fits und die Lösung der richtigen Probleme überwindet. Dies unterstreicht die Notwendigkeit ständiger Anpassung und Innovation. Der Schlüssel liegt darin, KI mit Fachwissen zu kombinieren und die Technologie in die Hände eines erfahrenen Teams zu legen.
Der Agrarsektor kann erheblich von GenAI profitieren, insbesondere durch Precision Farming, das Ressourcenverbrauch optimiert und Erträge steigert. GenAI analysiert Daten aus verschiedenen Quellen, wie Satellitenbildern und Sensoren, und liefert Landwirten umsetzbare Erkenntnisse zu Pflanzenzustand, Bodenbedingungen und Umweltfaktoren. Dieser datenbasierte Ansatz ermöglicht präziseres Pflanzen, Bewässern und Ernten und steigert Erträge, ohne auf nachhaltige Praktiken zu verzichten. Zudem erleichtert GenAI den Anbau hochwertigerer Kulturen, indem es Marktnachfrage prognostiziert und Lieferketten optimiert, was die Rentabilität der Landwirte erhöht. Bauern stehen unter enormem Druck, hohe Erträge zu erzielen, während gleichzeitig immer strengere regulatorische Anforderungen an nachhaltige Praktiken gestellt werden. KI wird eine wichtige Rolle dabei spielen, diesen Druck zu mindern.
GenAI kann den Zugang zu fortschrittlicher Datenanalyse demokratisieren und die Notwendigkeit teurer Software und Hardware überflüssig machen. Gerade in Zeiten steigender Inflation und Klimarisiken analysiert GenAI riesige landwirtschaftliche Datenmengen – von Bodenbeschaffenheit bis zu Wettermustern – und liefert Landwirten umsetzbare Erkenntnisse zur Optimierung des Ressourceneinsatzes und der Ernteerträge. Diese Anwendung von GenAI befähigt Landwirte, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Produktivität und Nachhaltigkeit steigern, ohne dass große finanzielle Investitionen erforderlich sind. Bisher war diese Art von Intelligenz nur für Großbetriebe zugänglich, aber dank KI werden wir eine Demokratisierung des Zugangs und der Interpretation von Daten erleben, was kleinen und mittleren Landwirten zugutekommt.
Kleinere Landwirte sind oft durch Bürokratie belastet und kämpfen mit der Einrichtung digitaler Verkaufsplattformen oder der Wartung ihrer Geräte. Hier kann GenAI, insbesondere Modelle mit Sprach- und Bildverarbeitungsfähigkeiten, wertvolle Unterstützung bieten. Ein sprachgesteuerter GenAI-Assistent könnte Landwirte beispielsweise durch digitale Formulare führen, beim Einrichten eines Online-Hofladens helfen oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Maschinenreparatur bieten. Diese Unterstützung verringert die administrativen und operativen Belastungen und macht Technologie zugänglicher, was ein inklusiveres landwirtschaftliches Ökosystem fördert. In unseren Projekten haben wir keinen einzigen Landwirt getroffen, der nicht lieber mehr Zeit auf dem Feld und weniger im Büro verbringen würde. KI wird genau das ermöglichen.
Der Erfolg solcher Transformationen hängt oft von der Mobilisierung von Change Agents ab, die Landwirte bei der Einführung neuer Praktiken unterstützen und so die Bedeutung der Mensch-KI-Zusammenarbeit hervorheben, um das volle Potenzial dieser Innovationen auszuschöpfen. Anhand unserer Erfahrung mit den Projekten AgriFin in Brasilien und hektar9 in Deutschland, erkennen wir einen starken Kontrast in der Technologieakzeptanz. Deutsche Landwirte, insbesondere die ältere Generation, zeigen oft eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber der Einführung neuer Technologien, während brasilianische Landwirte und jüngere deutsche Landwirte tendenziell aufgeschlossener sind. Diese Dichotomie verdeutlicht den Bedarf an GenAI-Lösungen, die unterschiedlichen digitalen Kenntnissen und Innovationsbereitschaften gerecht werden. Durch die nutzerfreundliche und zugängliche Gestaltung von GenAI können wir die Kluft überbrücken und den Übergang für diejenigen erleichtern, die digitale Werkzeuge nur zögerlich annehmen. KI ist die erste Technologie, die sich vollständig an die Bedürfnisse des Menschen anpasst und nicht umgekehrt, was die Nutzung und Akzeptanz von KI-Tools unter Landwirten weltweit beschleunigen wird.
Die industrielle Fertigung tritt mit der Integration von GenAI in eine dynamische neue Phase ein und läutet eine Ära der „Smart Factories“ ein. Diese Fabriken nutzen KI für vorausschauende Wartung, Qualitätskontrolle und die Anpassung von Produktionsprozessen. GenAI ermöglicht es Herstellern, agiler auf Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse zu reagieren und dadurch Produktivität und Innovation voranzutreiben.
Mit GenAI gewinnen kleinere Fertigungsunternehmen und Einzelpersonen Unabhängigkeit von großen OEMs. Zum Beispiel haben wir bei unserem Kunden CASTFAST GenAI genutzt, um Content-Erstellung, SEO, Marketing und Produktentwicklung zu optimieren – und vielleicht bald auch: (semi-)automatisierte Erstellung und Qualitätskontrolle von 3D-Modellen. Unternehmen wie ZOO sind Vorreiter auf diesem Gebiet und werden dazu beitragen, die Fertigung zu demokratisieren, wodurch kleinere Akteure effektiv konkurrieren und in ihren Nischen innovativ sein können.
GenAI kann industrielle KMUs transformieren, indem es ihnen ermöglicht, maßgeschneiderte Produkte anzubieten, ohne umfangreiche Backoffice-Operationen zu benötigen. Ein GenAI-System könnte beispielsweise den Designprozess für kundenspezifische Teile automatisieren und so Zeit und Kosten in der Produktion reduzieren. Dies steigert nicht nur die Agilität des Herstellers, sondern eröffnet auch neue Marktchancen für personalisierte Produkte. Auf diese Weise verringert sich der Unterschied zwischen den Innovationsmöglichkeiten großer und kleiner Unternehmen, indem KI in die Prozesse integriert wird.
Da sich die Fertigung weiterentwickelt, müssen sich Unternehmen und politische Entscheidungsträger an eine Landschaft anpassen, in der Agilität, Innovation und qualifizierte Arbeitskräfte von entscheidender Bedeutung sind.
GenAI ist nicht nur spannend – es ist revolutionär, besonders für Bereiche wie Peer-to-Peer-Marktplätze, Landwirtschaft und industrielle Fertigung. Aber das ist wirklich erst der Anfang. Jede Branche steht am Rande einer Transformation durch GenAI, und sich jetzt abzuwenden, bedeutet, eine durch Innovation neu gestaltete Zukunft zu verpassen.
Bei Eisbach Partners sehen wir die Einführung von GenAI nicht nur als technisches Upgrade, sondern als transformative Reise, die langfristig nachhaltiges Wachstum ermöglicht. Unser Mantra war stets, nachhaltiges Wachstum für unsere Kunden zu schaffen. Jetzt ist die Zeit gekommen, das volle Potenzial von GenAI zu entfalten und eine Zukunft zu fördern, die nicht nur effizienter und nachhaltiger ist, sondern voller Chancen steckt. Wie können wir Sie auf dieser Reise unterstützen?
Lassen Sie uns gemeinsam auf eine Reise des nachhaltigen Wachstums gehen! Wenn Sie ein Entscheidungsträger in einem KMU oder einem größeren Unternehmen sind und ein nachhaltiges Wachstum Ihres Unternehmens planen, lassen Sie uns zusammenkommen. Sprechen Sie mit uns darüber, wie wir Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen können, indem wir Ihre schlummernden Ressourcen nutzen und durch KI freisetzen können!
Hinterlassen Sie unsuccessfully eine Nachricht auf talk@eisbach-partners.com oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Büro München
Tal 43
80331 München